Der klassische Fassmischer, auch Taumelmischer genannt, funktioniert nach dem Prinzip, dass ein Fass als ganzes und im geschlossenen Zustand bewegt oder „geschüttelt“ wird. Man könnte dies als „taumelnde“ Bewegung bezeichnen, daher kommt der Begriff „Taumelmischer“ für diese Art Mischer von Fall zu Fall vor. Im Gegensatz dazu gibt es Fassmischer mit einem Rührwerk, die in das geöffnete Fass eingeführt werden.
Ein herkömmlicher Fassmischer, der das Fass als ganzen Behälter bewegt, kann unterschiedlich ausgeführt sein. Häufig besitzen die einfachen Fassmischer eine Art Greifarm bzw. Fassaufnahme, an der das Fass befestigt und dann entsprechend bewegt wird. Daneben gibt es den Fassmischer-Typ „Fassrollmischer„, bei dem die Fässer auf einer Rollenbahn kontinuierlich bewegt werden.
Außerdem gibt es die sogenannten „Rhönradmischer„, die auch zu den Taumelmischern gehören, bei denen das Fass in eine Rhönrad-Konstruktion eingespannt wird und durch eine kreisende Bewegung im Rhönrad bewegt bzw. rotiert wird.
All diese Mischer sind klassische Fassmischer, die ein Fass als Ganzes und im geschlossenen Zustand in Bewegung setzen und so eine Durchmischung des Materials im Inneren bewirken.
Der Nachteil bei diesen Fassmischern ist, dass im Prinzip die „Katze im Sack“ geschüttelt wird und man während des Mischens keinerlei Informationen über den Zustand der Rohstoffe im Inneren erhält. Es kann zum Beispiel keine Temperatur gemessen, Proben entnommen oder die Mischbewegung begutachtet werden. Ein weiterer großer Nachteil sind die sehr beschränkten Mischverfahren, da sich die Mischtechnik auf ein mehr oder weniger starkes Schütteln, Rollen oder Rotieren der Fässer ohne aktive Mischwerkzeuge beschränkt.
Unser Fassmischer Speedy ist kein klassischer Fassmischer oder Taumelmischer in diesem Sinne. Denn er nutzt aktive Mischwerkzeuge, die in das Fass abgesenkt werden. Also würde er am ehesten in die Kategorie Fass-Rührwerk fallen, aber ebenso könnte man Handmixer mit Küchenmaschine vergleichen. Wir definieren den Fassmischer daher aufgrund seiner Ausführung als Sack- und Fassmischer. Mit dem Speedy haben Sie die Wahl für den perfekten Industriemischer.
Unser Fassmischer Speedy sprengt die übliche Definition von Fassmischern und eröffnet mit seinen überlegenen Funktionen und flexiblen Optionen neue Möglichkeiten, kleinere Mengen verschiedenster Rohstoffe hochpräzise und vielfältig zu mischen.