Ein Konusmischer besitzt – wie der Name sagt – einen konusförmigen Mischbehälter, in dem zwei oder mehr Komponenten gemischt werden.
Im Gegensatz dazu kann die Bauform aufgrund der Geometrie des Mischbehälters auch Trommel, Zylinder, Kubus oder Tetraeder sein.
Konusmischer sind meist Chargenmischer bzw. diskontinuierliche Mischer, in denen nacheinander Mischgut-Chargen verarbeitet und entnommen werden (im Gegensatz zu kontinuierlichen Mischern).
Nach Art des Krafteintrags kann ein Konusmischer einen beweglichen Mischbehälter oder bewegliche Mischwerkzeuge besitzen – üblicherweise sind dies Schnecken oder Schaufeln / Paddel. Dementsprechend gibt es verschiedene Arten von Konusmischern:
Konus-Schneckenmischer
Der klassische Konusmischer besitzt umlaufende Wendel bzw. eine Schnecke, über die das Mischgut entlang der Behälterwand nach oben gefördert wird. Das Material sinkt über die Mitte nach unten und wird wieder dem Mischvorgang zugeführt. Dies wird als konvektiver Mischeffekt bezeichnet.
Konus-Paddelmischer
Der Konusmischer mit Paddeln besitzt einen zentralen Schaufelrotor. Die Drehung des Rotors verursacht eine Kombination aus vertikaler und axialer Bewegung im Konusmischer. Die Schaufeln befördern das Produkt zur Oberfläche, wo es dispergiert und in der Mitte durch die Schwerkraft wieder nach unten sinkt.
Konus-Doppelschneckenmischer
Beim Doppelschneckenmischer fördern zwei symmetrisch angebrachte Schnecken das Mischgut von unten nach oben. Schwerkraftbedingt fließt das Mischgut in der Mitte nach unten und wird dort wieder von den Schnecken erfasst.
Im Gegensatz zu den beweglichen Mischwerkzeugen kann ein Konusmischer aber auch durch die Bewegung des Mischbehälters Kraft auf die Mischung im Innern übertragen. Diese Art von Mischer wird oft auch als Trommelmischer bezeichnet. Ein klassischer Trommelmischer ist der Zementmischer auf der Baustelle.
MIXACO Konusmischer besitzen sowohl bewegte Werkzeuge als auch einen beweglichen Mischcontainer, der für den Mischvorgang auf den Kopf gestellt wird. Es handelt sich zwar nicht um einen klassischen Trommelmischer, aber durch die Kombination der beweglichen Mischwerkzeuge und das über-Kopf-Mischen werden bessere Mischergebnisse erzielt und sind deutlich einfacher zu reinigen als in einem herkömmlichen Konusmischer mit fixiertem Mischraum.
Zudem können MIXACO Konusmischer nicht nur mit Schnecken und Paddeln, sondern mit zahlreichen anderen, teils patentierten Mischwerkzeugen bestückt werden. So ist ein MIXACO Konusmischer flexibler und individueller einsetzbar als übliche Konusmischer.
Insbesondere in der Lebensmittel-Produktion sind kleinere Mischer mit besonders kurzen Mischzyklen gefragt. Beschickung, Mischprozess und Entleerung sollen möglichst schnell ablaufen.
Kein anderer herkömmlicher Konusmischer kann so schnell entleert werden wie ein MIXACO Konusmischer, denn durch das Prinzip auswechselbarer Mischbehälter oder Container kann direkt die nächste Charge gemischt werden während das vorherige Mischgut im Container dem nächsten Produktionsschritt zugeführt wird. Prozess-Unterbrechungen für die Entleerung gibt es so gut wie nicht mehr.